Schöpfwerke

Alte Kinsach

Auf Grundlage der hydrologischen Bemessung und der durchgeführten Bauwerksuntersuchungen hat sich gezeigt, dass das vorhandene Schöpfwerk erhebliche Leistungsdefizite hat und nicht mehr ausbaufähig ist. Daher ist es notwendig, ein neues Schöpfwerk zu errichten.

Das neue Schöpfwerk Alte Kinsach wird westlich des bestehenden Standortes neu gebaut und sichert die Entwässerung des westlichen Polderteiles bei Hochwasser. Bei niedrigen und mittleren Wasserständen werden die Abflüsse aus den beiden an das Schöpfwerk angebundenen Vorflutern Alte Kinsach und Dunkgraben über das Siel des Schöpfwerks in die Donau weitergeleitet. Das Siel am Schöpfwerk wird ökologisch durchgängig ausgebildet.

Der Mahlbusen und der Vorlandauslauf des Schöpfwerkes werden im Rahmen des Schöpfwerkneubaus neu gestaltet. Der zulässige Binnenwasserspiegel wird gegenüber dem IstZustand nicht geändert. Die Pumpleistung des neuen Schöpfwerkes beträgt ca. 8 m³/s.

Das vorhandene alte Bauwerk wird aus Denkmalschutzgründen erhalten. Eine weitere Nutzung für den Hochwasserschutz ist nicht vorgesehen. Bei Flutung des östlichen Polderteiles wird der Dunkgraben durch die Absperrung des im neuen Querdeich vorgesehenen Sieles vom Schöpfwerk Alte Kinsach abgekoppelt.

Bogen-Land

Sowohl das Einzugsgebiet des bestehenden Schöpfwerkes Bogen-Land als auch der Schutzgrad innerhalb des betroffenen Polderteiles wird nicht verändert. Es ist keine Erhöhung der Schöpfwerkleistung erforderlich. Am vorhandenen Bauwerk werden auch keine baulichen Veränderungen vorgenommen.

Bei Hochwasserereignissen über HQ50 wird das vorhandene Schöpfwerk Bogen-Land wie bisher überschwemmt.

Neubau Oberalteich

Bei Flutung des Polders Parkstetten/Reibersdorf wird der vorhandene Mehnach-Düker unter den Rückstaudeichen des Kinsachableiters geschlossen. Zur Sicherstellung der Binnenentwässerung der linksseitigen Bereiche des Ableiters ist ein Schöpfwerksneubau erforderlich. Dies ist an der Stelle des bestehenden Dükers vorgesehen. Die Pumpleistung des neuen Schöpfwerkes beträgt ca. 1,5 m3/s.

Das Schöpfwerk erhält kein Siel, da die Entwässerung des Einzugsgebietes bei niedrigeren Wasserständen nach wie vor der vorhandene Düker zum Schöpfwerk Bogen-Land übernimmt.