Gemeinde Parkstetten|

Gemeindliche Obst- und Fruchtbäume auch in diesem Jahr wieder zum Pflücken freigegeben

 

Die Gemeinde Parkstetten beteiligt sich auch heuer wieder an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“. Das Team des Bauhofs markierte bereits geeignete gemeindliche Obst- und Fruchtbäume mit gelben Bändern, so zum Beispiel im Park an der Bajuwarenstraße, am Feldweg „Pfarrpfründe I“ – Richtung Gewerbegebiet, östlich und südlich vom Gewerbegebiet, auf der Streuobstwiese an der Staatsstraße 2125 sowie auf der Streuobstwiese bei der Firma Auto Weiss. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst, z.B. Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, aufgelesen werden. Bürgerinnen und Bürger können so – unter Einhaltung der üblichen Verhaltensregeln, wie z.B. Schutz der Bäume vor Beschädigung, keinen Müll ablegen – für den Eigenbedarf kostenlos Obst und Früchte in ihrer Umgebung eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko ernten, aufsammeln und verwenden. 1. Bürgermeister Martin Panten ist sich sicher: „Diese Aktion sorgt jedes Jahr dafür, dass auch die gemeindlichen Obst- und Fruchtbäume abgeerntet und dadurch auch dieses Obst verwertet und nicht zu faulendem Fallobst wird. Diese guten und regionalen Früchte sind einfach zu gut für die Biotonne.“ Gerne können sich auch Privatpersonen an dieser Aktion beteiligen und ihre gut und einfach zugänglichen eigenen Obst- und Fruchtbäume ebenfalls mit gelben Bändern markieren. Die Aktion wird nicht zentral durch die Gemeindeverwaltung organisiert. Eine Anmeldung oder eine Erlaubnis sind nicht notwendig.

Apfelbaum mit gelben Band markiert

Das „Gelbe Band“ zeigt auch in Parkstetten – hier darf kostenlos und ohne Rücksprache eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst aufgelesen werden.
Text/Foto: Gemeinde

Comments are closed.

Close Search Window