Brigitte Eder und Helga Leidl gehen in den Ruhestand
„Da wird‘ i ned oid!“ soll sie nach ihrer ersten Ausbildungswoche im Parkstettener Rathaus gesagt haben. Daraus wurden für Brigitte Eder über 45 Jahre im Dienst der Gemeinde Parkstetten. Im September 1978 begann Brigitte Eder ihre Ausbildung noch bei der Verwaltungsgemeinschaft Parkstetten, wurde nach deren Auflösung durch die Gemeinde Parkstetten übernommen und war nach ihrer Verwaltungsprüfung durchgängig bei der Parkstettener Gemeindeverwaltung angestellt. Sie wurde vielseitig eingesetzt, unter anderem im Standesamt, in der Registratur, war für Bürgschaften, das Straßenbestandsverzeichnis, die Volkszählung, für Vermögensauseinandersetzungen, Verwendungsnachweise zuständig und war auch im Personalamt tätig. Ab 1991 war sie dann aber durchgängig als Sachbearbeiterin im Sachgebiet Abwassergebühren und Erschließungsbeiträge im Baumt beschäftigt. Nunmehr befindet sie sich seit 01.10.2023 in der Freistellungsphase der Altersteilzeit. „In diesen 45 Jahren hat Brigitte Eder mehr als ihre Pflicht getan. Sie hat ihr umfangsreiches Wissen und Ihr Können, Ihre unverwechselbare Persönlichkeit, Ihren Elan, Ihren Fleiß und Ihre Kraft eingebracht, um für das Wohl der Gemeinde Parkstetten und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten. Ihre Orts- und Eigentumskenntnisse und vor allem auch ihre Menschenkenntnis werden in der Gemeindeverwaltung sehr fehlen.“ so 1. Bürgermeister Martin Panten bei der Verabschiedung im Rahmen des Herbstfestes der Gemeinde.
Zusammen mit Brigitte Eder wurde auch Helga Leidl nach über 23 Jahren im öffentlichen Dienst verabschiedet. Seit 01.10.2010 war Helga Leidl zuerst im Bürgerbüro im Parkstettener Rathaus und dann jahrelang im Personalamt beschäftigt. Sie hat sich der vielen Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung, im Bauhof, in der Kindertageseinrichtung, in der Offenen Ganztagsschule sowie im Gebäudemanagement der Grund- und Mittelschule angenommen. Vor ihrer Parkstettener Zeit war Helga Leidl auch in der Gemeinde Straßkirchen, der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen sowie in der Gemeinde Aholming beschäftigt. „Über 23 Jahre im kommunalen Dienst zeigen ihre Treue und Verbundenheit zum öffentlichen Dienst. Nunmehr könne sie sich aber umso mehr ihrer sportlichen Freizeitgestaltung wie dem Radfahren widmen und auch mal andere Routen als den regelmäßigen Weg von ihrem Straubinger Zuhause ins Parkstettener Rathaus wählen.“ stellte 1. Bürgermeister Martin Panten fest. Nur noch wenige Tage ist Helga Leidl im Rathaus anzutreffen und wird nach Abbau der letzten Urlaubstage und Freizeitausgleich ihrer Überstunden am 01.01.2024 ihren wohlverdienten Ruhestand antreten.

Ein herzliches Dankeschön für viele Jahre Dienst im Parkstettener Rathaus. 1. Bürgermeister Martin Panten, Brigitte Eder, Helga Leidl und Geschäftsleitende Beamtin Jennifer Graf (v.l.n.r.)
Text/Foto: Gemeinde Parkstetten